Philosophischer Retreat in Istrien
Selbstformung und Weltgestaltung –Die Kraft von Utopien im eigenen Leben
http://www.arte.tv/guide/de/047327-001/kuestenparadies-kroatien-1-3 |
![]() |
|
Utopien als Entwürfe von gerechten und in anderer Hinsicht stimmigen Verhältnissen haben den Menschen der Moderne bei den großen gesellschaftlichen und ökonomischen Wandlungen eine konstruktive Richtung gezeigt. Ideale, Utopien und auch Heterotopien (Erfahrungen, in denen das Leben ganz anders erlebt werden kann als gewohnt) dienen aber nicht nur bei gesellschaftlichen Veränderungen, sondern auch im eigenen Leben als Orientierung. Welche Rolle können sie bei der Selbst(er)findung und Selbstformung spielen?
Wir beschäftigen uns mit traditionellen Utopien wie dem Kommunismus, mit den alternativen Utopien seit den 70er Jahren und heutigen gesellschaftskritischen Initiativen, insofern dahinter ein philosophisches Konzept wirksam ist. Mit von der Partie sind Marx&Engels, Nietzsche, Adorno&Horkheimer, Foucault und – Sie?
Leitung: Volkbert Mike Roth (Uni Konstanz, SinnPraxis), Detlef Staude (philocom Philos. Praxis Bern) Ort: Brsec in Istrien, wo das Meer (zum Baden und Tauchen) und die Berge (zum Wandern und Entdecken) gleich nah sind. Nach Brsec kommen Sie mit dem Zug bis Triest, von dort mit dem Bus nach Pula, dort Abholung durch Mike oder Weiterfahrt mit öffentl. Bus möglich. Oder mit dem Flugzeug von Zürich über Zagreb nach Pula (Croatia Airlines), dort Abholung durch Mike möglich. Oder aus Zürich (Busbahnhof) oder Luzern (Hauptpost) mit dem Nachtbus nach Rijeka, dort morgens mit dem öffentlichen Bus nach Brsec (billigste Variante). Natürlich ist auch eine Anreise mit dem Auto unproblematisch. Datum: Donnerstag 2.10. – Montag 6.10.2014 (Beginn: 17°°; Ende 11°) Preis: 450 € Kost & Logis: Übernachtung im DZ incl. Abendessen für die gesamte Zeit (2.-6.10.) 108 € Weitere Infos bei Anmeldung unter info@gedankenreisen.com bis zum 31.8.2014. ![]() |
Dozenten Mike Roth, Privatdozent für Philosophie an der Uni Konstanz, Philosophischer Praktiker (SinnPraxis), Sprach- und Familientherapeut; Herausgeber von Büchern zur Philosophischen Praxis. Kommt immer wieder in den kleinen Ort an der nördlichen Adria, auch zur Philosophischen Woche vor Ostern.
Detlef Staude leitet seit 1997 die Philosophische Praxis philocom; studierte Philosophie, Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Psychologie. In seiner Praxis bilden Seminare, Gesprächsgruppen, Beratungen und Philosophische Reisen den Schwerpunkt. Er ist Präsident des Netzwerks für Praktisches Philosophieren, philopraxis.ch, Herausgeber dreier Bücher zur Philosophischen Praxis und Dozent im Bildungsgang Philosophische Praxis im BV-PP. |
|